

Broschüre über Bildungsträger der muslimischen Zivilgesellschaft
Am 29. Oktober veröffentlichte die Muslimische Akademie Heidelberg i. G. (Teilseiend e. V.) eine Broschüre über muslimisch-zivilgesellschaftliche Bildungsträger in Deutschland, die Bestandsaufnahmen und Selbstportraits enthält. „Die muslimische Zivilgesellschaft in Deutschland

Arbeit und Teilhabe 11 – Interkulturell durchstarten
Am 21. Oktober sprachen wir im Rahmen unserer Talk-Reihe „Arbeit und Teilhabe“ mit Canan Ulug, der Gründerin und Vorstandsvorsitzenden von Migration und Arbeitswelt interkulturell innovativ inklusiv (MA.i e.V.). Die gemeinnützige

Beratung Forschungsteam
Das Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité Berlin befasst sich in einer Arbeitsgruppe mit der Verbesserung von Therapieansätzen zur Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen. Ein Forschungsteam hat die

Klausurtagung unabhängiger Muslimischer Frauenorganisationen
Vom 08.10. bis 10.10. trafen sich Schlüsselakteurinnen aus vier gleichstellungspolitisch aktiven, muslimischen Frauenorganisationen in Bonn zum bundesweiten Fachaustausch. Ziel war es, Zugänge zu Ressourcen zu verbessern und Leitideen für eineThowback: Emanzipation live aus Berlin
Heute ist internationaler Mädchentag! Gleichberechtigung in allen Lebensbereichen und die Bekämpfung von Diskriminierung sind wichtige Ziele dieses Aktionstags. Daher ist es wichtiger denn je, Emanzipation nicht nur in einen geschichtlichen
