Das AmF ist Mitglied in folgenden Dachorganisationen und Netzwerken:
Frauenorganisationen:


Deutscher Frauenrat
Der Deutsche Frauenrat ist die größte frauen- und gleichstellungspolitische Interessenvertretung in Deutschland und Dachverband von etwa 60 bundesweit aktiven Frauenorganisationen. Er engagiert sich für die Rechte von Frauen in Deutschland, in der Europäischen Union und in den Vereinten Nationen. Das AmF ist seit 2010 Mitglied.


UN-Women Nationales Komitee Deutschland e.V.
UN Women setzt sich für Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle der Frau ein, um ihr ein Leben ohne Gewalt, Armut und Diskriminierung zu ermöglichen. Die Nationalkomitees von UN Women sind unabhängige und gemeinnützige Nichtregierungsorganisationen, die die Arbeit von UN Women unterstützen.
Organisationen für Gleichbehandlung und Diversität:


Antidiskriminierungdverband Deutschland
Der Antidiskriminierungsverband Deutschlan ist ein Dachverband für unabhängige Antidiskriminierungsbüros und -beratungsstellen. Die aktuell 24 Mitgliedsorganisationen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Antidiskriminierungsarbeit, der Beratung in Diskriminierungsfällen und dem Empowerment von Betroffenen.


Wahlkompass Antidiskriminierung
Der Wahlkompass Antidiskriminierung macht die Relevanz von guter Antidiskriminierungspolitik sichtbar und vermittelt den Wähler*innen ein umfassendes Bild von den Positionen der Parteien in den Aufgabenfeldern Diskriminierungsschutz, Gleichberechtigung und Teilhabe. Das Projekt umfasst je nach Bundesland 34 – 42 Organisationen im Bereich gesellschaftliche Gleichstellung.


CLAIM-Allianz
Als Zusammenschluss von Einzelpersonen und 37 Organisationen bildet CLAIM eine breite gesellschaftliche Allianz gegen die Ausgrenzung von Muslim*innen. CLAIM bietet Strukturen für fachlichen Austausch und Kooperation und unterstützt die Durchführung gemeinsamer Kampagnen gegen Intoleranz, Diskriminierung, Islam- und Muslimfeindlichkeit.


BÜNDNIS #GEGENBERUFSVERBOT
Das Bündnis gegen Berufsverbote ist ein Zusammenschluss von Organisationen und Privatpersonen, die sich gegen das sogenannte Neutralitätsgesetz (Berlin) engagiert. Es macht menschen-, bürger- und frauenrechtliche Argumente und die Betroffenenperspektive sichtbar.


Neue Deutsche Organisationen
Die Neuen Deutschen Organisationen bilden eine postmigrantische Bewegung gegen Rassismus und für ein inklusives Deutschland. Sie engagieren sich für mehr Sichtbarkeit, Teilhabe und Chancengerechtigkeit und gegen pauschale Fremdzuschreibungen. Das Netzwerkt ist bundesweit aktiv und umfasst rund 100 Organisationen.
Bewegung für gesellschaftlichen Zusammenhalt:


#unteilbar
#unteilbar ist eine sehr breit aufgestellte gesellschaftliche Bewegung, die sich für eine offene und solidarische Gesellschaft und gegen jede Art der gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit ein. Sie stellt sich dem Versuch entgegen, die Gesellschaft zu spalten indem Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden.