Am Wochenende fand die Bundeskonferenz der neuen deutschen organistationen statt – einem Netzwerk aus 100 Organisationen, die die post-migrantische Gesellschaft aktiv mitgestalten wollen. Die selbstgesetzten Themen auf der Veranstaltung zeigte
Am 01.02. lud Teilseiend e.V. muslimische Akteur*innen im Bereich der politischen Bildung zu einem Vernetzungstreffen ein. Im geschlossenen Raum konnten wir Erfahrungen austauschen, Herausforderungen in unserer Arbeit benennen und über
Die Stiftung Mitarbeit und das Netzwerk Bürgerbeteiligung initiierten am 22. und 23. November 2019 in Bonn ein Treffen von Vertreter*innen aus 40 verschiedenen Demokratie-Initiativen aus ganz Deutschland. Ein dynamischer Methodenmix
AmF-Vorstandsvorsitzende Gabriele Boos-Niazy nahm am 4. November 2019 an der zweiten Konsultationsveranstaltung zum Themenforum „Antidiskriminierung und Maßnahmen gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ teil. Der Nationale Aktionsplan Integration (NAP-I) zielt – als Weiterführung
Am 9.10. fand das zweite Treffen der Reihe Muslimisches Engagement in NRW in Düsseldorf statt. Diesmal stand die inhaltliche Arbeit im Mittelpunkt, die die Ausgestaltung des Forums Muslimische Zivilgesellschaft in
Stellungnahme zu den Plakaten der Partei DIE RECHTE im Europawahlkampf Wir beziehen hiermit Stellung gegen den menschenverachtenden Europawahlkampf der Partei DIE RECHTE. Diese positioniert sich auf Ihren Plakaten und im
Mitte November wurden aus über 180 Projekten 6 vorbildliche von einer Jury ausgewählt und prämiert. Wir freuen uns ganz besonders, dass maßgebliche Initiatorinnen der beiden ersten Preisträger Mitglied bei uns