
Auch eine Benachteiligung aufgrund des Gewichts ist eine Diskriminierung!
Die Gesellschaft für Gewichtsdiskriminierung setzt sich seit Jahren dafür ein, die Diskriminierung von dicken Menschen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Studien zeigen, dass mehr als Dreiviertel der Bevölkerung stigmatisierende
Expertinnenbeitrag zu einem Parallelbericht für den UN-Ausschuss ICERD
Die Beseitigung von Diskriminierungen ist ein Ziel, das auch auf der Agenda der Vereinten Nationen steht. An den entsprechenden Ausschuss (UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung – ICERD) müssen Staaten,
Deutschland legt Bericht zur Gleichstellung von Frauen vor – BUG e.V. zeigt Mängel bzgl. der Gleichstellung kopftuchtragender Frauen auf
1985 unterzeichnete Deutschland die Frauenrechtskonvention (CEDAW) und hat sich damit vor den Vereinten Nationen zur Gleichstellung von Frauen verpflichtet. Seitdem wird die Umsetzung regelmäßig überprüft; dazu legt die Bundesregierung einen
Festliches Fastenbrechen in der Staatskanzlei NRW
Am 28. März lud Ministerpräsident Hendrik Wüst zum Fastenbrechen in Staatskanzlei. Damit setzte er eine mehrjährige Tradition fort, die nur kurzzeitig durch die Coronapandemie unterbrochen worden war. Im oberen Stockwerk
MiGAZIN: Kopftuch und Schuldienst – Eine Geschichte mit Happy End?
Das Bundesverfassungsgericht hat der Hinhaltetaktik des Berliner Senats eine Abfuhr erteilt. Eigentlich ist damit die Sachlage einmal mehr klargestellt: Ein pauschales Kopftuchverbot ist nicht zulässig. Doch die Umsetzung lässt auf
Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“
Sexismus ist ein gesellschaftlich weit verbreitetes Phänomen mit sehr unterschiedlichen Facetten und Auswirkungen. Oft kommt er in Formen daher, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind oder die als
Praxisforum Mitgestalten II
Das RBS-Förderprogramm „Mitgestalten: Muslimische Frauen engagieren sich“, in dessen Rahmen auch unser Projekt „Muslimische Frauen für mehr Teilhabe“ gefördert wurde, ist zu Ende gegangen. Um es würdig abzuschließen, dürften das
Zwischen Neutralitätsgesetzen und Diskriminierung
In der vom advd veranstalteten Vortragsreihe zu Diskriminierungsthemen ging es am 6. Oktober um das Thema Kopftuch bzw. religiös konnotierte Bekleidungs- und Schmuckstücke beim Zugang zum Arbeitsmarkt. Als AmF befassen
Neue Runde der Deutschen Islamkonferenz
Am 5. Mai lud das BMI zu Werkstattgesprächen in Berlin im Rahmen der neuen Runde der Deutschen Islamkonferenz ein. Vorangegangen waren Anfang März zwei Online-Treffen (eines mit den muslimischen Verbänden,