
Pressespiegel 2023
Im Jahr 2020 wurde in unten stehenden Artikeln presseöffentlich zu unserer Arbeit und unseren Positionen berichtet:
Pressemitteilungen & offene Briefe 2023
Im Jahr 2020 wurde in unten stehenden Artikeln presseöffentlich zu unserer Arbeit und unseren Positionen berichtet:
Expertinnenbeitrag zu einem Parallelbericht für den UN-Ausschuss ICERD
Die Beseitigung von Diskriminierungen ist ein Ziel, das auch auf der Agenda der Vereinten Nationen steht. An den entsprechenden Ausschuss (UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung – ICERD) müssen Staaten,
Pressemitteilungen & offene Briefe 2022
Im Jahr 2020 wurde in unten stehenden Artikeln presseöffentlich zu unserer Arbeit und unseren Positionen berichtet:
Pressespiegel 2021
Im Jahr 2020 wurde in unten stehenden Artikeln presseöffentlich zu unserer Arbeit und unseren Positionen berichtet:
Pressemitteilungen & offene Briefe 2021
Im Jahr 2020 wurde in unten stehenden Artikeln presseöffentlich zu unserer Arbeit und unseren Positionen berichtet:
Arbeit und Teilhabe 8 – Erscheinungsbild als Diversitätsmerkmal
Nach der Sommerpause geht es endlich weiter mit der Live-Talk-Reihe Arbeit und Teilhabe. Zum Thema „Erscheinungsbild als Diversitätsmerkmal“ stellt Kolumnistin und freiberufliche Künstlerin Natalie Rosenke vor, wie sich Äußerlichkeiten wie
Wer nicht wählt, wählt die bestehende Ordnung
Wer nicht wählt, wählt die bestehende Ordnung. Aber was ist die bestehende Ordnung? Wie ist sie entstanden und warum bildet sie nicht die Vielfalt in der Gesellschaft ab? Und lässt
Diversität und Gleichstellung – Zukunft oder gelebte Wirklichkeit?
Vielfalt ist gesellschaftlich und im Berufsleben selbstverständlich – soweit die Theorie. Aber was bedeutet Vielfalt unter intersektionaler Perspektive überhaupt? Welchen Herausforderungen sehen sich Arbeitgeber:innen, Gewerkschaften und Arbeitnehmer:innen gegenüber, die das