
20 Jahre Kopftuch-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Nach dem Verbot ist vor dem Verbot
Am 24. September 2003 sprach das Bundesverfassungsgericht die später Kopftuch I- genannte Entscheidung. Geklagt hatte Fereshta Ludin, die einige Jahre zuvor nach erfolgreichem Referendariat nicht in den Schuldienst aufgenommen worden
Auch eine Benachteiligung aufgrund des Gewichts ist eine Diskriminierung!
Die Gesellschaft für Gewichtsdiskriminierung setzt sich seit Jahren dafür ein, die Diskriminierung von dicken Menschen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Studien zeigen, dass mehr als Dreiviertel der Bevölkerung stigmatisierende
AmF wird Mitglied im Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
Das seit zwanzig Jahren bestehende Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement ist ein Zusammenschluss von rund 280 Akteuren aus Institutionen und Organisationen der Zivilgesellschaft, aus Wirtschaft, Staat, Politik, Medien und Wissenschaft. Das Netzwerk
Austausch und Vernetzungstreffen zur Community-basierten Beratung
Am 16.11.2023 fand ein Austausch- und Vernetzungstreffen des Projekts „Von Betroffenen zu Akteur*innen – Stärkung von Community-basierten Antirassismus/Antidiskriminerungsberatungsstrukturen (CbB)“ in Frankfurt statt. Das Projekt ist ein Verbundprojekt von LAMSA, advd,
Unterzeichnung des Aufrufs ,,NRW bleib sozial!“
Die über 100 Organisationen, die sich im Bündnis zusammengeschlossen haben, fordern die Ampel-Koalition auf, die im Das Aktionsbündnis muslimischer Frauen unterstützt den Aufruf der fünf Verbände der freien Wohlfahrtspflege, in
(Konvertierte) Muslimische Frauen in Deutschland
Fragen rund um die Situation (konvertierter) muslimischer Frauen geht, standen im Mittelpunkt einer gut besuchten Veranstaltung an der Bergischen Universität Wuppertal. Betül Çalgan, präsentierte ihre Masterarbeit (Soziale Arbeit mit Schwerpunkt
Fachtagung der Deutschen Islamkonferenz (DIK)
Die DIK lud am 12. und 13. Mai 2023 zur Fachtagung „Sichtbarmachung muslimischen Engagements in der Zivilgesellschaft“ nach Nürnberg ein. Diese von BAMF und BMI ausgerichtete Tagung stellte den Auftakt
Deutschland legt Bericht zur Gleichstellung von Frauen vor – BUG e.V. zeigt Mängel bzgl. der Gleichstellung kopftuchtragender Frauen auf
1985 unterzeichnete Deutschland die Frauenrechtskonvention (CEDAW) und hat sich damit vor den Vereinten Nationen zur Gleichstellung von Frauen verpflichtet. Seitdem wird die Umsetzung regelmäßig überprüft; dazu legt die Bundesregierung einen
Fachtagung – Muslimische Mitarbeiter:innen in christlichen Einrichtungen
Unter dem Titel „Christliches Profil und muslimisches Personal“ luden das Erzbistum Paderborn mit seinem assoziierten Caritasverband und der Islamischen Akademie NRW am 8. Mai 2023 zu einem Fachtag ein. Die