
20 Jahre Kopftuch-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts – Nach dem Verbot ist vor dem Verbot
Am 24. September 2003 sprach das Bundesverfassungsgericht die später Kopftuch I- genannte Entscheidung. Geklagt hatte Fereshta Ludin, die einige Jahre zuvor nach erfolgreichem Referendariat nicht in den Schuldienst aufgenommen worden
Pressespiegel 2023
Im Jahr 2020 wurde in unten stehenden Artikeln presseöffentlich zu unserer Arbeit und unseren Positionen berichtet:
Pressemitteilungen & offene Briefe 2023
Im Jahr 2020 wurde in unten stehenden Artikeln presseöffentlich zu unserer Arbeit und unseren Positionen berichtet:
Unterzeichnung des Aufrufs ,,NRW bleib sozial!“
Die über 100 Organisationen, die sich im Bündnis zusammengeschlossen haben, fordern die Ampel-Koalition auf, die im Das Aktionsbündnis muslimischer Frauen unterstützt den Aufruf der fünf Verbände der freien Wohlfahrtspflege, in
Antimuslimische Realitäten – Neue Befunde aus Arbeitsmarkt, Medien und Zivilgesellschaft
Seit Jahren wird immer deutlicher, dass Antimuslimischer Rassismus ein ernstzunehmendes Problem ist, das – wie andere Rassismen auch – längerfristig die Stabilität unserer Gesellschaft bedroht. Gegenstand vom Bundesministerium für Bildung
Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz
Am 29. Juni 2023 stellte der noch von Horst Seehofer eingesetzte Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) in Berlin seinen umfangreichen Bericht vor. Zahlreiche Expert:innen aus dem Antidiskriminierungsbereich folgten in drei Panels
Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus
Am 26. Juni 2023 stellte CLAIM der Presse das erste zivilgesellschaftliche Lagebild antimuslimischer Rassismus vor. Im Schnitt werden mehr als zwei Fälle pro Tag gemeldet und verifiziert – die Dunkelziffer
Fachtagung der Deutschen Islamkonferenz (DIK)
Die DIK lud am 12. und 13. Mai 2023 zur Fachtagung „Sichtbarmachung muslimischen Engagements in der Zivilgesellschaft“ nach Nürnberg ein. Diese von BAMF und BMI ausgerichtete Tagung stellte den Auftakt
MiGAZIN: Kopftuch und Schuldienst – Eine Geschichte mit Happy End?
Das Bundesverfassungsgericht hat der Hinhaltetaktik des Berliner Senats eine Abfuhr erteilt. Eigentlich ist damit die Sachlage einmal mehr klargestellt: Ein pauschales Kopftuchverbot ist nicht zulässig. Doch die Umsetzung lässt auf