

Berliner Bildungsverwaltung verschwendet Steuergelder im Kampf gegen muslimische Lehrerinnen
Die Bildungsverwaltung hat bis heute mehr als 92.000 Euro an Verfahrenskosten verschwendet, um sich immer wieder für das verfassungswidrige Neutralitätsgesetz gerichtlich rüffeln zu lassen. Dazu äußern sich Stimmen aus dem

Betroffene von antimuslimischem Rassis- mus laut neuer Studie häufig auf sich alleine gestellt
neue Kurzstudie von CLAIM, dass Beratungsstellen über wenige Ressourcen verfügen und viele Betroffene von antimuslimischem Rassismus nicht unterstützt werden können.

Rassismus bleibt zentrales Thema bei der Antidiskriminierungsberatung
Anlässlich des Tags gegen Rassismus zieht der Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. (advd e.V.) in dem auch das AmF Mitglied ist, Bilanz aus seiner Erfahrung und fordert besseren Antidiskriminierungsschutz.

Weltfrauentag 2021
Wir schreiben das Jahr 2021, feiern den 110. Geburtstag des Weltfrauentages, kämpfen nach wie vor mit der Corona Pandemie, die uns unseren Zwiespalt zwischen Familie und Erwerbsarbeit noch deutlicher macht,

Berliner Bildungsverwaltung ignoriert seit Jahren höchstrichterliche Rechtsprechung – ein Armutszeugnis
Die nunmehr seit fast sechs Jahren anhaltende Missachtung dieses Grundsatzes unserer Rechtsordnung ist ein fatales Signal nicht nur gegenüber den unmittelbar betroffenen Frauen, sondern weit darüber hinaus.

Das pauschale Kopftuchverbot ist gefallen
„Jetzt kann das Verbot nicht länger mit der bloßen Behauptung, eine Lehrkraft mit Kopftuch oder Kippa werde den Schulfrieden stören und die staatliche Neutralität verletzen, aufrechterhalten werden,“ sagte die Juristin

Wenn das Kopfkino Verfassungsrang beansprucht
Eine abstrakte Gefahr ist (wie ein abstrakter Lottogewinn) lediglich etwas, das man sich vorstellt, eine konkrete Gefahr ist eine, die tatsächlich vorhanden ist (so, wie Geld, das man tatsächlich gewonnen

Pressespiegel 2020
Im Jahr 2020 wurde in unten stehenden Atikeln presseöffentlich zu unserer Arbeit und unseren Positionen berichtet:

Einführung und Demo in Asana
Die „Einführung und Demo in Asana“ wurde mit drei Teilnehmerinnen durchgeführt, um viel Raum für praktische Übungen zu lassen. Nach einem kurzen Überblick über das Konzept von Asana, lernte die
