

Spitzentreffen der Mitgliedsverbände des Deutschen Frauenrates
Der DF macht sich für die Gleichstellung der Geschlechter stark und stellt fest, dass die gesellschaftlichen Entwicklungen der letzten Jahre zeigen, dass vor allem rechtspopulistisches und rechtsextremistisches Gedankengut eine Bedrohung

Arbeit und Teilhabe 4 – Sprache, Bilder, Vorurteile
Mit einfach verständlichen Erklärungen und einer herrlich unverblümten Art erläuterte Prof. Schiffer das Zusammenspiel von Stereotypen, gesellschaftlichen Vorurteilen und medialer Berichterstattung und regte an, wie mögliche Perspektivwechsel erreicht werden könnten.

Arbeit und Teilhabe 3 – Austausch und Empowerment
In unserem dritten Instagram Live-Talk spachen wir mit Dr. Mari Hrać zur Wichtigkeit von Austausch, Netzwerken und Empowerment. Sie ist promovierte Psychologin und engagiert sich ehrenamtlich in der SWANS Initative,

Mitgliedschaft im Antidiskriminierungsverband Deutschland
Auf der Mitgliederversammlung des advd am 29. September wurde das AmF als Mitglied aufgenommen. Der advd ist ein Dachverband von nunmehr 27 unabhängigen Antidiskriminierungsbüro und -beratungsstellen, Selbstorganisationen und wissenschaftliche Einrichtungen.

AmF-Weiterbildung für Kommunales Integrationszentrum Essen
Nach einer Anfrage des KI-Essen zu dem gesellschaftlich heiß diskutierten Thema „Kopftuch“ bildete das AmF am 22.09. ein Team von rund 20 Kollege*innen in den vielfältigen Facetten der Debatte weiter.

Arbeit und Teilhabe 2 – Kunst & Karriere
Mit der Illustratorin und freischaffenden Künstlerin Souffeina Hamed sprachen wir über die Perspektive der Selbstständigkeit, aber auch die Möglichkeiten, Vorurteile mit Hilfe von Kunst abzubauen.

Kompetenznetzwerks zur Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit stellt sich vor
Im Rahmen eines von der Journalistin Andrea Dernbach moderierten Fachgesprächs, stellte sich das Netzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit, der Öffentlichkeit vor. In seinem Grußwort machte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesfamilienministerin,

Arbeit und Teilhabe 1 – Kommunikation der Macht
"Meine Meinung, meine Ideen, meine Projekte - es ist wichtig, dieser Verantwortung entsprechend aufzutreten" erklärt Kommunikationstrainerin Fatma Erol Kilic.

Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus
Die Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus zeigt: Wir können uns merkmalübergreifend solidarisieren und werden dadurch stärker.
