Köln, den 03.07.11 Pressemitteilung AmF- Tagung „Zwischen Geschlechtergerechtigkeit und Diskriminierung“ erfolgreich verlaufen Unter dem Themenschwerpunkt „Zwischen Geschlechtergerechtigkeit und Diskriminierung – Zu Partizipation und Interessenvertretung für Musliminnen in Deutschland“ veranstaltete das
„Zwischen Geschlechtergerechtigkeit und Diskriminierung“ – Zur Partizipation und Interessenvertretung für Musliminnen in Deutschland Die erste Tagung des Aktionsbündnisses zielt darauf ab, möglichst viele muslimische Frauen in die Diskussion über ihre
IIS-FORUM Muslime im OfflineModus – Die Islamdebatte in der Endlosschleife? Datum: Samstag, 18. Dezember 2010, 17.00 Uhr. Ort: Saalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32, 60327 Frankfurt In letzter Zeit werden mehrere
Podiumsgespräch zum Thema „Das Frauenbild in der christlichen/ muslimischen Tradition und Überlieferung“ Referentinnen: Dr. Ruth Schäfer (kath. Theologin) Nuria Samel (Aktionsbündnis muslimischer Frauen e.V.) Wann?: Donnerstag, 9.12.2010 ab 16 Uhr
Spanische Amt für Entwicklungszusammenarbeit (AECID), das spanische Ministerium für Gleichstellung und einigen weiteren Sponsoren in Kooperation mit Junta Catalana Islamica, der iranischen und amerikanischen Botschaft in Spanien veranstaltete vom 21.
Immer mehr junge Muslime engagieren sich in der Politik oder der Wirtschaft. Sie schreiben für verschiedene Medien, sind im sozialen Sektor aktiv und akademisch erfolgreich. Sie stehen für Innovation und
17. Mai 2010 Berlin, die Deutsche Islamkonferenz II wird mit ihrem neuen Gastgeber, dem Innenminister Dr. Thomas de Maizière und einem neuen Konzept nun fortgesetzt. Während Dr. Schäuble als Protagonist
Unter diesem Titel veranstaltete die Frauenbrücke Ost-West in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Augsburg und der Bundeszentrale für politische Bildung vom 26. – 28. März 2010 eine Tagung in
Mit diesem interessanten Thema befasste sich am 15.04.2010 die Studentische Initiative „Global-Market-Forum“ der Frankfurt School of Fnance & Management unter der Federführung von Savas Bayram. Der Sozialwissenschaftler Kamuran Sezer, die
In Deutschland schwankt die geschlechtsspezifische Lohnlücke je nach Statistik zwischen 20 und 30 Prozent. Das Statistische Bundesamt ermittelt 23 Prozent Verdienstgefälle für das Jahr 2007, und sie stagniert seit Jahren.