

VmL: Muslime im Schuldienst
Am 13. März lud der Verband muslimischer Lehrkräfte (VML e.V.) zu einem gut besuchten online-Workshop ein, bei dem unsere Vorsitzende Gabriele Boos-Niazy einen umfassenden Input zu rechtlichen Fragen gab, die

Frauenrechte sind Menschenrechte – Das Recht auf Bildung
Am internationalen Weltfrauentag bewegt uns als Verein das Thema Bildung für Frauen. Bildung stellt ein wesentliches Instrument dar, um das eigene Leben selbstbestimmt gestalten zu können – für alle Menschen,

MiGAZIN: Kopftuch und Schuldienst – Eine Geschichte mit Happy End?
Das Bundesverfassungsgericht hat der Hinhaltetaktik des Berliner Senats eine Abfuhr erteilt. Eigentlich ist damit die Sachlage einmal mehr klargestellt: Ein pauschales Kopftuchverbot ist nicht zulässig. Doch die Umsetzung lässt auf

Praxisforum Mitgestalten II
Das RBS-Förderprogramm „Mitgestalten: Muslimische Frauen engagieren sich“, in dessen Rahmen auch unser Projekt „Muslimische Frauen für mehr Teilhabe“ gefördert wurde, ist zu Ende gegangen. Um es würdig abzuschließen, dürften das

Zwischen Neutralitätsgesetzen und Diskriminierung
In der vom advd veranstalteten Vortragsreihe zu Diskriminierungsthemen ging es am 6. Oktober um das Thema Kopftuch bzw. religiös konnotierte Bekleidungs- und Schmuckstücke beim Zugang zum Arbeitsmarkt. Als AmF befassen

Katholische Klinik in Herne erlaubt das Tragen eines Kopftuches
Fast ein Jahr lang setzte sich der Fachschaftsrat Medizin der Ruhr-Universität Bochum (und später auch die Uni-Leitung) dafür ein, dass das Universitätsklinikum Marien Hospital das Tragen eines Kopftuches erlaubt. Eine

Kopftuchverbot für Beamt:innen durch die Hintertür? (WDR Beitrag)
Vor rund einem Jahr wurde ein neues Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamt:innen verabschiedet. Hintergrund war vorranging die Regelung der Zulässigkeit von Tätowierungen (Anlass waren Tattoos mit rechtsradikalem Inhalt,

Arbeit und Teilhabe 12 – Armutsprävention durch Bildung
Am 14. April fand unser letzter Live-Talk der Reihe „Arbeit und Teilhabe“ statt. Mit der Schuldner:innen- und Insolvenzberaterin Manuela Wiegand sprechen wir über die Möglichkeit der Armutsprävention durch Bildung –

Kopftuch – Konflikte – Klassenzimmer?
Am 15. März fand im Rahmen der Wochen gegen antimuslimischen Rassismus die Veranstaltung „Kopftuch – Konflikte – Klassenzimmer? Über Verbote und postkoloniale Neutralität(en)“ statt, die in Kooperation vom AmF mit
