

Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“
Sexismus ist ein gesellschaftlich weit verbreitetes Phänomen mit sehr unterschiedlichen Facetten und Auswirkungen. Oft kommt er in Formen daher, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind oder die alsDeutscher Frauenrat: Fachausschuss Intersektionalität
Seit zwei Jahren ist das AmF Mitglied im Fachausschuss Intersektionalität – Strukturanalyse und Handlungsansätze im Deutschen Frauenrat des Deutschen Frauenrates. Ziel des Schwerpunktthemas ist eine Auseinandersetzung damit, wie der DF

Praxisforum Mitgestalten II
Das RBS-Förderprogramm „Mitgestalten: Muslimische Frauen engagieren sich“, in dessen Rahmen auch unser Projekt „Muslimische Frauen für mehr Teilhabe“ gefördert wurde, ist zu Ende gegangen. Um es würdig abzuschließen, dürften das

Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats
Der Deutsche Frauenrat, die größte politische Interessenvertretung, bei dem auch das AmF seit vielen Jahren Mitglied ist, hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung am 18. und 19. Juni nicht nur einen

Internationaler Frauentag
Der heutige Tag markiert den 111. internationalen Frauentag! Er gilt nicht nur als Frauentag, sondern ist vielmehr der internationale Frauenkampftag, wie die UN-Generalversammlung entschied. Anlässlich dieses besonders wichtigen Tages wollen

Frauen reden zu Tisch: Frauenmord beim Namen nennen – Ein intersektionaler Blick auf Femizide
Am 17. Februar fand erneut das von der Evangelischen Akademie zu Berlin ausgerichtete und vom AmF als Kooperationspartnerin mitgestaltete Abendforum statt. Rund 150 Teilnehmerinnen tauschten sich anlässlich des Aktionstags „one

Stopp der Online-Kampagne gegen die Diskriminierung von kopftuchtragenden Frauen
Der Europarat hat nach Protesten aus Frankreich eine Online-Kampagne gegen die Diskriminierung von kopftuchtragenden Frauen zurückgezogen. Insbesondere die französische Jugend-Staatssekretärin Sarah El Haïry habe ihre „extrem große Missbilligung“ ausgedrückt; daraufhin

Frauen reden zu Tisch: Häufig Betroffene, selten Täterinnen?
Am 4. November fand die Tagung „Antifeminismus und die extreme Rechte statt, die von der Evangelischen Akademie zu Berlin in Kooperation mit dem AmF und anderen ausgerichtet wurde. Prof. Dr.

Beratung Forschungsteam
Das Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin der Charité Berlin befasst sich in einer Arbeitsgruppe mit der Verbesserung von Therapieansätzen zur Behandlung von sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen. Ein Forschungsteam hat die
