
Wahlprüfsteine für die Bundestagswahl und Landtagswahlen
auch wenn in der Realität Menschen häufig von einer Mehrfachdiskriminierung getroffen werden. Deshalb – und auch, weil es bisher nicht beachtete Diskriminierungsmerkmale gibt – wird die Wichtigkeit des Themas unterschätzt,
EuGH Entscheidung: Wird Kopftuchtragen in der Privatwirtschaft verboten?
Am 15.07. wurde die Entscheidung des EuGH zu möglichen Kopftuchverboten in der Privatwirtschaft verkündet. Dabei ging es um zwei Verfahren in Deutschland, das im Vergleich zu anderen EU-Ländern einen stärkeren
Antimuslimischer Rassismus: mediale Diskurse und ihre Auswirkungen auf das Miteinander
Antimuslimischer Rassismus: mediale Diskurse und ihre Auswirkungen auf das Miteinander – Live-Talk mit Saba-Nur Cheema
Atlanta – War da was?
Am 16. April veröffentlichte Korientation einen offenen Brief, der die gravierenden Versäumnisse der Politik aufzeigt, was die Erfassung und Bekämpfung von anti-asiatischem Rassismus angeht, und klare Forderungen für die Zukunft
Betroffene von antimuslimischem Rassis- mus laut neuer Studie häufig auf sich alleine gestellt
neue Kurzstudie von CLAIM, dass Beratungsstellen über wenige Ressourcen verfügen und viele Betroffene von antimuslimischem Rassismus nicht unterstützt werden können.
Rassismus bleibt zentrales Thema bei der Antidiskriminierungsberatung
Anlässlich des Tags gegen Rassismus zieht der Antidiskriminierungsverband Deutschland e.V. (advd e.V.) in dem auch das AmF Mitglied ist, Bilanz aus seiner Erfahrung und fordert besseren Antidiskriminierungsschutz.
Migrantische Frauen und der Arbeitsmarkt
Am 10. und 11. März veranstaltete La Red e.V. im Rahmen seines Projekts „Open mind – Transnational und communityübergreifend gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit“ eine zweitägige Tagung zum leider immer noch