

Kopftuch – Konflikte – Klassenzimmer?
Am 15. März fand im Rahmen der Wochen gegen antimuslimischen Rassismus die Veranstaltung „Kopftuch – Konflikte – Klassenzimmer? Über Verbote und postkoloniale Neutralität(en)“ statt, die in Kooperation vom AmF mit

World Hijab Day 2022
Heute wird findet zum 10 Mal der World Hijab Day statt – ein Aktionstag, der Verständis dafür wecken soll, warum Frauen sich für das Kopftuchtragen entscheiden. Also, warum tragen muslimische

Videos unserer Kooperationspartner
Im Nachgang unserer Klausurtagung im Oktober 2021 haben Mina, Coexist und das Bildungszentrum für Frauen & Familien (BBF) Videos herausgebracht, in denen sie sich vorstellen und ihre Expertise teilen: Von

Broschüre über Bildungsträger der muslimischen Zivilgesellschaft
Am 29. Oktober veröffentlichte die Muslimische Akademie Heidelberg i. G. (Teilseiend e. V.) eine Broschüre über muslimisch-zivilgesellschaftliche Bildungsträger in Deutschland, die Bestandsaufnahmen und Selbstportraits enthält. „Die muslimische Zivilgesellschaft in Deutschland

Informationen rund ums Thema Wahlen
In einer Demokratie sind Abgeordnete eure Vertreter:innen in einem Parlament. Abgeordnete arbeiten in einem Parlament. Ihr wählt die Abgeordneten in einer Wahl. In den Parlamenten wird viel besprochen und entschieden.

Briefwahl beantragen – so geht’s:
Die Wahlbenachrichtigung Die Briefwahlunterlagen bestehen aus: • dem Stimmzettel, • einen blauen Wahlumschlag, • den Wahlschein • und einen roten Wahlumschlag. Jede:r von euch bekommt eine Wahlbenachrichtigung. Auf der Rückseite
