![Expertinnenbeitrag zu einem Parallelbericht für den UN-Ausschuss ICERD](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/Logo-Eberhard-Schulz-Stiftung.png)
Expertinnenbeitrag zu einem Parallelbericht für den UN-Ausschuss ICERD
Die Beseitigung von Diskriminierungen ist ein Ziel, das auch auf der Agenda der Vereinten Nationen steht. An den entsprechenden Ausschuss (UN-Ausschuss für die Beseitigung der Rassendiskriminierung – ICERD) müssen Staaten,![Umgangsstrategien muslimischer Frauenorganisationen mit AmR und Islamismus](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/Symbolbild-muslimische-Frauenorganisationen.png)
![Umgangsstrategien muslimischer Frauenorganisationen mit AmR und Islamismus](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/Symbolbild-muslimische-Frauenorganisationen.png)
Umgangsstrategien muslimischer Frauenorganisationen mit AmR und Islamismus
Die Politikwissenschaftlerin Fatima El Sayed vom Berliner Institut für Integration und Migration (HU-Berlin) beschäftigte sich mit der Frage, wie muslimische Frauenorganisationen mit Antimuslimischem Rassismus und Islamismus umgehen und wie die![Das AmF ist Miglied des Bündnisses ,,AGG Reform – Jetzt!“](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/AGG-Reform-jetzt-Statement-Gabriele-1.png)
![Das AmF ist Miglied des Bündnisses ,,AGG Reform – Jetzt!“](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/AGG-Reform-jetzt-Statement-Gabriele-1.png)
Das AmF ist Miglied des Bündnisses ,,AGG Reform – Jetzt!“
Die über 100 Organisationen, die sich im Bündnis zusammengeschlossen haben, fordern die Ampel-Koalition auf, die im Koalitionsvertrag gemachten Versprechen zur Reformierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) einzuhalten und die Umsetzung nun![Mitarbeit im Deutschen Frauenrat](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/Panorama-MV-DF.jpg)
![Mitarbeit im Deutschen Frauenrat](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/Panorama-MV-DF.jpg)
Mitarbeit im Deutschen Frauenrat
Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats – Mehr Gleichstellung wagen! Am 16. und 17. Juni fand in Berlin die diesjährige Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrates statt. Die Vertreterinnen der rund 60 Mitgliedsverbände diskutierten![Vernetzungsveranstaltung muslimischer Frauenorganisationen – muslimisch-weibliches Engagement im Blick](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-05-14-muslimisch-weibliches-Engagement-im-Blick.jpg)
![Vernetzungsveranstaltung muslimischer Frauenorganisationen – muslimisch-weibliches Engagement im Blick](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-05-14-muslimisch-weibliches-Engagement-im-Blick.jpg)
Vernetzungsveranstaltung muslimischer Frauenorganisationen – muslimisch-weibliches Engagement im Blick
AIWG-Praxisfellow Fatima El-Sayed, die sich mit dem Engagement muslimischer Frauen wissenschaftlich beschäftigt, richtete gemeinsam mit dem AmF Berlin-Brandenburg am 14.5.2023 in den Räumlichkeiten der Deutschen Islam Akademie (DIA e.V.) die![Deutschland legt Bericht zur Gleichstellung von Frauen vor – BUG e.V. zeigt Mängel bzgl. der Gleichstellung kopftuchtragender Frauen auf](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/CEDAW.png)
![Deutschland legt Bericht zur Gleichstellung von Frauen vor – BUG e.V. zeigt Mängel bzgl. der Gleichstellung kopftuchtragender Frauen auf](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/CEDAW.png)
Deutschland legt Bericht zur Gleichstellung von Frauen vor – BUG e.V. zeigt Mängel bzgl. der Gleichstellung kopftuchtragender Frauen auf
1985 unterzeichnete Deutschland die Frauenrechtskonvention (CEDAW) und hat sich damit vor den Vereinten Nationen zur Gleichstellung von Frauen verpflichtet. Seitdem wird die Umsetzung regelmäßig überprüft; dazu legt die Bundesregierung einen![Kampagne zum Girls’Day](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-04-27-Girls-day-was-verdient-die-Frau.png)
![Kampagne zum Girls’Day](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-04-27-Girls-day-was-verdient-die-Frau.png)
Kampagne zum Girls’Day
Der jährlich stattfindende Girls’Day gibt Mädchen Einblick in Berufe, die nicht „typisch“ für Frauen sind – Berufe, in denen ganz überwiegend (70%) Männer arbeiten. Diese sind in der Regel deutlich![Interkulturelles Fastenbrechen in Dortmund](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/IMG_20230331_220843-scaled.jpg)
![Interkulturelles Fastenbrechen in Dortmund](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/IMG_20230331_220843-scaled.jpg)
Interkulturelles Fastenbrechen in Dortmund
Das Forum muslimische Zivilgesellschaft lud nach Dortmund zu einem sehr gut besuchten interkulturellen Fastenbrechen ein. Das Forum, das wie ein offenes Netzwerk funktioniert, umfasst mittlerweile über hundert Organisationen. Entsprechend breit![Wie kommt Vielfalt ins Amt?](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-03-21-Wie-kommt-Vielfalt-ins-Amt.jpg)
![Wie kommt Vielfalt ins Amt?](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/12/2023-03-21-Wie-kommt-Vielfalt-ins-Amt.jpg)
Wie kommt Vielfalt ins Amt?
Bei einer hybriden Tagung im Bundespresseamt stellten Forschende der Deutschlandstiftung Integration (DSI) und des DeZIM- (Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung) die Ergebnisse ihrer Studie zum Thema Vielfalt im Amt![Frauenrechte sind Menschenrechte – Das Recht auf Bildung](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-Grafik-875988713173430266_n.jpg)
![Frauenrechte sind Menschenrechte – Das Recht auf Bildung](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2023/03/2023-Grafik-875988713173430266_n.jpg)