
Auch eine Benachteiligung aufgrund des Gewichts ist eine Diskriminierung!
Die Gesellschaft für Gewichtsdiskriminierung setzt sich seit Jahren dafür ein, die Diskriminierung von dicken Menschen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen. Studien zeigen, dass mehr als Dreiviertel der Bevölkerung stigmatisierende
Austausch und Vernetzungstreffen zur Community-basierten Beratung
Am 16.11.2023 fand ein Austausch- und Vernetzungstreffen des Projekts „Von Betroffenen zu Akteur*innen – Stärkung von Community-basierten Antirassismus/Antidiskriminerungsberatungsstrukturen (CbB)“ in Frankfurt statt. Das Projekt ist ein Verbundprojekt von LAMSA, advd,
Das AmF ist Miglied des Bündnisses ,,AGG Reform – Jetzt!“
Die über 100 Organisationen, die sich im Bündnis zusammengeschlossen haben, fordern die Ampel-Koalition auf, die im Koalitionsvertrag gemachten Versprechen zur Reformierung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) einzuhalten und die Umsetzung nun
Antimuslimische Realitäten – Neue Befunde aus Arbeitsmarkt, Medien und Zivilgesellschaft
Seit Jahren wird immer deutlicher, dass Antimuslimischer Rassismus ein ernstzunehmendes Problem ist, das – wie andere Rassismen auch – längerfristig die Stabilität unserer Gesellschaft bedroht. Gegenstand vom Bundesministerium für Bildung
Muslimfeindlichkeit – Eine deutsche Bilanz
Am 29. Juni 2023 stellte der noch von Horst Seehofer eingesetzte Unabhängige Expertenkreis Muslimfeindlichkeit (UEM) in Berlin seinen umfangreichen Bericht vor. Zahlreiche Expert:innen aus dem Antidiskriminierungsbereich folgten in drei Panels
Zivilgesellschaftliches Lagebild antimuslimischer Rassismus
Am 26. Juni 2023 stellte CLAIM der Presse das erste zivilgesellschaftliche Lagebild antimuslimischer Rassismus vor. Im Schnitt werden mehr als zwei Fälle pro Tag gemeldet und verifiziert – die Dunkelziffer