

Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“
Sexismus ist ein gesellschaftlich weit verbreitetes Phänomen mit sehr unterschiedlichen Facetten und Auswirkungen. Oft kommt er in Formen daher, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind oder die als

CLAIM feiert fünfjähriges Jubiläum
CLAIM, die Allianz gegen Islam- und Muslimfeindlichkeit, bei der auch das AmF Mitglied ist, blickt auf ein nunmehr fünfjähriges Bestehen zurück. Der Jahrestag wurde Ende September 2022 in Berlin Kreuzberg

Frauen reden zu Tisch: Frauenmord beim Namen nennen – Ein intersektionaler Blick auf Femizide
Am 17. Februar fand erneut das von der Evangelischen Akademie zu Berlin ausgerichtete und vom AmF als Kooperationspartnerin mitgestaltete Abendforum statt. Rund 150 Teilnehmerinnen tauschten sich anlässlich des Aktionstags „one

Videos unserer Kooperationspartner
Im Nachgang unserer Klausurtagung im Oktober 2021 haben Mina, Coexist und das Bildungszentrum für Frauen & Familien (BBF) Videos herausgebracht, in denen sie sich vorstellen und ihre Expertise teilen: Von

Bildungsinstitutionen, >Neutralität< und Rassismus
Eine ganze Veranstaltungsreihe befasst sich mit dieser derzeit heiß diskutierten Thematik. Ausgerichtet wird sie vom Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit (dem auch das AmF angehört) sowie der Kommission für Antidiskriminierung und

Fachausschuss Intersektionalität trifft sich zur zweiten Sitzung
Zum dritten Mal ist das Aktionsbündnis muslimischer Frauen in einem Fachausschuss des Deutschen Frauenrats, der größten Frauenlobbyorganisation in Deutschland, vertreten. Der auf zwei Jahre ausgelegte Fachausschuss setzt sich mit der

Kopftuch und Neutralität
Das Bündnis K hat sich im vergangenen Jahr gegründet, um sich sichtbar gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und das Verbot von Kopftuch, Kippa, Dastar und allen weiteren religiösen Erscheinungsformen zu stellen. Maryam

Gemeinsames Krafftanken für muslimisch( markiert)e Jungakademikerinnen
Wie navigiere ich die zusätzlichen Hürden, mit denen ich als muslimische bzw. als muslimisch wahrgenommene Frau in Deutschland konfrontiert werde? Wie finde ich mich zurecht in den widersprüchlichen Erwartungshaltungen, die

Workshop des MOSAIQ e.V. mit dem AmF
Der noch junge Verein MOSAIQ e.V. hat sich der rassismus- und machtkritischen Arbeit verschrieben. Er will marginalisierten Stimmen eine Plattform bieten, darauf aufbauend gesellschaftliche Diskurse kritisch unter die Lupe nehmen
