

Was die Entscheidung des EuGH für Deutschland bedeutet
was die Entscheidung für Deutschland bedeutet und wie man ein Unternehmen erkennt, das für Diversität offen ist, darauf gibt das spannende Gespräch mit der AmF-Vorstandsvorsitzenden Gabriele Boos-Niazy Antworten.

EuGH Entscheidung: Wird Kopftuchtragen in der Privatwirtschaft verboten?
Am 15.07. wurde die Entscheidung des EuGH zu möglichen Kopftuchverboten in der Privatwirtschaft verkündet. Dabei ging es um zwei Verfahren in Deutschland, das im Vergleich zu anderen EU-Ländern einen stärkeren

Deutsche Kopftuchverbote vor dem europäischen Gerichtshof
„Der EuGH hat die Gelegenheit gleich mehrerer Versäumnisse seiner 2017er Rechtsprechung gerade zu rücken: Die Klägerinnen werden hier nicht bloß als Musliminnen, sondern auch als Frauen und als migrantischDas pauschale Kopftuchverbot ist gefallen
Das Berliner Neutralitätsgesetz muss verfassungskonform ausgelegt werden Das schon am 27. August 2020 ergangen Urteil des Bundesarbeitsgericht liegt nun schriftlich vor und lässt keinen Zweifel daran, dass die Vorgaben des
