

Demokratiefördergesetz
Laut einer Studie gibt es zum ersten Mal seit vielen Jahren mehr autokratische als demokratische Staaten auf der Welt. Ob ein demokratisches System Bestand hat und es ein friedliches Miteinander

Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf des Landes Schleswig-Holstein
Das Land Schleswig-Holstein hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der verschiedene Änderungen beamtenrechtlicher Regelungen vorsieht. Eine der neuen Regelungen enthält eine Ermächtigungsgrundlage dafür, religiös motivierte Bekleidung unter bestimmten Umständen verbieten zu können.

Konfrontative Religionsbekundung? „Es ist ja schon das Wort ‚Allah‘“
„zu viel Arbeit, zu wenig Kapazität.“ Nicht eine einzige Schule in dem Bericht fordert (fragwürdige) Registerstellen oder Studien.

Was die Entscheidung des EuGH für Deutschland bedeutet
was die Entscheidung für Deutschland bedeutet und wie man ein Unternehmen erkennt, das für Diversität offen ist, darauf gibt das spannende Gespräch mit der AmF-Vorstandsvorsitzenden Gabriele Boos-Niazy Antworten.

Nicht länger Zaungast sein – Wege zu mehr Vielfalt in Parlamenten und Parteien
Zu diesem interessanten Thema lud am 9. Juli die Friedrich-Ebert-Stiftung ein. Adressiert wurde das Problem, das unsere Demokratie derzeit hat: Eine gleichberechtigte Teilhabe ist zwar ein Versprechen, aber die existierenden

Betroffene von antimuslimischem Rassis- mus laut neuer Studie häufig auf sich alleine gestellt
neue Kurzstudie von CLAIM, dass Beratungsstellen über wenige Ressourcen verfügen und viele Betroffene von antimuslimischem Rassismus nicht unterstützt werden können.

Kommentar zum LADG-Entwurf für Hamburg
Anfang Februar erreichte uns die Anfrage der Fraktion DIE LINKE aus der Hamburgerischen Bürgerschaft. Die Einführung eines Landesantidiskriminierungsgesetzes sollte für Hamburg aufgegriffen werden, um der zunehmenden strukturellen und institutionellen Diskriminierung

Wenn das Kopfkino Verfassungsrang beansprucht
Eine abstrakte Gefahr ist (wie ein abstrakter Lottogewinn) lediglich etwas, das man sich vorstellt, eine konkrete Gefahr ist eine, die tatsächlich vorhanden ist (so, wie Geld, das man tatsächlich gewonnen

Tag gegen Gewalt an Frauen
Gewalt an Frauen ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, aber einige Frauen sind ungeschützter als andere. „Betroffene Frauen wenden sich an uns, wir kultursensibel reagieren."
