Aktionswoche gegen Antimuslimischen Rassismus
Die Aktionswoche gegen antimuslimischen Rassismus hat es schon im Namen: Aktion. Viele Menschen lehnen Rassismus, Vorurteile und Diskriminierung ab, doch oft genug fühlen sich Betroffene von Rassismus in der konkreten Situation, in der sie Ablehnung und Intoleranz erfahren, allein – spüren nicht Solidarität, sondern hören nur das Schweigen aller um sie herum.
Der einzige Weg, daran etwas zu ändern, ist es, zur Tat zu schreiten: Sich weiterzubilden, ein Bewusstsein und Sensibilitäten zu schaffen, andere zu unterstützen und Mut zuzusprechen, zuzuhören und sich entschieden gegen Unrecht zu stellen. Nur so können wir unsere Gesellschaft zu einer offenen, vielfältigen Gemeinschaft machen, in der sich jeder wohlfühlt.
Solidarität hat viele Formen. Es ist nicht nur das vehemente Einschreiten in einer Situation, in der Menschen ein Unrecht zugefügt wird – etwas, das viel Mut erfordert. Meistens ist Solidarität etwas viel kleineres: Ein Lächeln, wenn sich die Blicke zufällig kreuzen, ein höflicher Gruß beim Morgenspaziergang, eine freundliche Auskunft nach dem Weg, eine helfende Hand, wenn etwas herunterfällt… einfach ein normales Miteinander, das unverfänglich und friedlich ist und ohne neugieriges Starren auskommt, ohne vielfaches Fragen nach der ursprünglichen Herkunft, ohne intuitive Einordnung des Gegenübers als nicht deutsch. Denn Akzeptanz beginnt damit, ohne vorherige Beweislast als Teil der Gesellschaft akzeptiert zu werden.
Rassismus ist für unsere Gesellschaft ein ganzheitliches Problem. Er betrifft nicht nur Täter:innen und Opfer, sondern jeden von uns, denn wie einzelne Mitglieder unserer Gesellschaft behandelt werden, geht alle etwas an. Nur als Gesellschaft mit einem Konsens können wir etwas ändern, können gezielt unerwünschtes Verhalten thematisieren, kritisieren und schlussendlich verhindern. Nur zusammen können wir entschieden gegen Rassismus vorgehen.
Weitere Informationen zu Aktionen zum Abbau von antimuslimischem Rassismus finden sich hier.