![Arbeit und Teilhabe 12 – Armutsprävention durch Bildung](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2022/04/12.png)
Arbeit und Teilhabe 12 – Armutsprävention durch Bildung
Am 14. April fand unser letzter Live-Talk der Reihe „Arbeit und Teilhabe“ statt. Mit der Schuldner:innen- und Insolvenzberaterin Manuela Wiegand sprechen wir über die Möglichkeit der Armutsprävention durch Bildung –![Arbeit und Teilhabe 11 – Interkulturell durchstarten](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2021/11/11.png)
![Arbeit und Teilhabe 11 – Interkulturell durchstarten](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2021/11/11.png)
Arbeit und Teilhabe 11 – Interkulturell durchstarten
Am 21. Oktober sprachen wir im Rahmen unserer Talk-Reihe „Arbeit und Teilhabe“ mit Canan Ulug, der Gründerin und Vorstandsvorsitzenden von Migration und Arbeitswelt interkulturell innovativ inklusiv (MA.i e.V.). Die gemeinnützige![Arbeit und Teilhabe 10 – Anerkennungsberatung als Chance](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2021/11/10.png)
![Arbeit und Teilhabe 10 – Anerkennungsberatung als Chance](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2021/11/10.png)
Arbeit und Teilhabe 10 – Anerkennungsberatung als Chance
Hinter dem Kürzel AMinA verbirgt sich die Initiative „Arabische Migrantinnen in Anerkennung“, ein Teilprojekt der Bildungs- und Beratungskarawane e. V. in Hamburg. Zeynep Yayaoglu arbeitet dort als Anerkennungsberaterin und gab![Arbeit und Teilhabe 9 – Respektvolles Miteinander im Unternehmen](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2021/09/9.png)
![Arbeit und Teilhabe 9 – Respektvolles Miteinander im Unternehmen](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2021/09/9.png)
Arbeit und Teilhabe 9 – Respektvolles Miteinander im Unternehmen
Brigitta Wortmann erzählt, wie respektvolles Miteinander im Unternehmen mit diverser Belegschaft möglich ist. Sie ist Senior Political Adviser bei BP, eine der Initiator:innen der "Charta der Vielfalt"und hat das internationale![Arbeit und Teilhabe 8 – Erscheinungsbild als Diversitätsmerkmal](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2015/12/8.png)
![Arbeit und Teilhabe 8 – Erscheinungsbild als Diversitätsmerkmal](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2015/12/8.png)
Arbeit und Teilhabe 8 – Erscheinungsbild als Diversitätsmerkmal
Nach der Sommerpause geht es endlich weiter mit der Live-Talk-Reihe Arbeit und Teilhabe. Zum Thema „Erscheinungsbild als Diversitätsmerkmal“ stellt Kolumnistin und freiberufliche Künstlerin Natalie Rosenke vor, wie sich Äußerlichkeiten wie![Arbeit und Teilhabe 7 – Teilhabe durch Repräsentation](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2020/08/7.png)
![Arbeit und Teilhabe 7 – Teilhabe durch Repräsentation](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2020/08/7.png)
Arbeit und Teilhabe 7 – Teilhabe durch Repräsentation
In unserem siebten Gespräch gewährte uns Tua El-Fawwal – die erste deutsche Schauspielerin, die Hijab trägt – Einblicke in ihre Erfahrungen mit der Schauspielbranche. Dabei sprach sie nicht nur über![Arbeit und Teilhabe 6 – Ist Platz für alle am Tisch?](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2020/08/6.png)
![Arbeit und Teilhabe 6 – Ist Platz für alle am Tisch?](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2020/08/6.png)
Arbeit und Teilhabe 6 – Ist Platz für alle am Tisch?
Der Soziologe und Autor der beiden Bestseller „Das Integrationsparadox“ und „Mythos Bildung“ Prof. Aladin El-Mafaalani sprach mit uns über die Bedeutung von Integration und die Tücken von Bildung. Dabei ging![Arbeit und Teilhabe 5 – Mehr als nur Gleichstellung](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2020/08/5.png)
![Arbeit und Teilhabe 5 – Mehr als nur Gleichstellung](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2020/08/5.png)
Arbeit und Teilhabe 5 – Mehr als nur Gleichstellung
Unter dem Titel „Mehr als nur Gleichstellung“ diskutierten wir mit der Juristin und Gleichstellungsexpertin Prof. Sabine Berghahn die Meilensteine bisheriger Gleichstellungspolitik, besprachen aber auch viele ganz aktuelle Herausforderungen: Kann es![Arbeit und Teilhabe 4 – Sprache, Bilder, Vorurteile](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2020/08/4.png)
![Arbeit und Teilhabe 4 – Sprache, Bilder, Vorurteile](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2020/08/4.png)
Arbeit und Teilhabe 4 – Sprache, Bilder, Vorurteile
Mit einfach verständlichen Erklärungen und einer herrlich unverblümten Art erläuterte Prof. Schiffer das Zusammenspiel von Stereotypen, gesellschaftlichen Vorurteilen und medialer Berichterstattung und regte an, wie mögliche Perspektivwechsel erreicht werden könnten.![Arbeit und Teilhabe 3 – Austausch und Empowerment](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2020/08/3.png)
![Arbeit und Teilhabe 3 – Austausch und Empowerment](https://muslimische-frauen.de/wp-content/uploads/2020/08/3.png)