Presseerklärung des Aktionsbündnisses muslimischer Frauen e.V. zum 100. Internationalen Frauentag am 8.März 2011 Seit nunmehr einhundert Jahren bietet der von einer deutschen Demokratin initiierte Internationale Frauentag jährlich Anlass nnezuhalten, zurückzublicken
Im Rahmen der Sarrazin-Debatte und dem offenen Brief an den Bundespräsidenten hatte Hilal Sezgin die Gelegenheit, Stimmen unterschiedlicher Autoren zu einem Buch zusammenzutragen (Manifest der Vielen, Blumenbar-Verlag, erscheint am 26.02.2011).
IIS-FORUM Muslime im OfflineModus – Die Islamdebatte in der Endlosschleife? Datum: Samstag, 18. Dezember 2010, 17.00 Uhr. Ort: Saalbau Gutleut, Rottweiler Str. 32, 60327 Frankfurt In letzter Zeit werden mehrere
Mitte November wurden aus über 180 Projekten 6 vorbildliche von einer Jury ausgewählt und prämiert. Wir freuen uns ganz besonders, dass maßgebliche Initiatorinnen der beiden ersten Preisträger Mitglied bei uns
Podiumsgespräch zum Thema „Das Frauenbild in der christlichen/ muslimischen Tradition und Überlieferung“ Referentinnen: Dr. Ruth Schäfer (kath. Theologin) Nuria Samel (Aktionsbündnis muslimischer Frauen e.V.) Wann?: Donnerstag, 9.12.2010 ab 16 Uhr
Spanische Amt für Entwicklungszusammenarbeit (AECID), das spanische Ministerium für Gleichstellung und einigen weiteren Sponsoren in Kooperation mit Junta Catalana Islamica, der iranischen und amerikanischen Botschaft in Spanien veranstaltete vom 21.
Die Welt, die sich nicht gerade in islamfreundlicher Berichterstattung hervorgetan hat, berichtet über fünf muslimische Frauen, die trotz Kopftuch Karriere gemacht haben. Leider wird auf die problematische Arbeitsmarktsituation nicht eingegangen,
Ein Kommentar unseres Mitglieds Riem Spielhaus zur aktuellen Integrationsdiskussion In den Zeitungen der vergangenen Tage schienen wieder einmal Chimären der kulturellen Reinheit auf. Da erklärt das Feuilleton, was und wie
Thilo Sarrazins „Initialzündung“ hat Gespenster aufgescheucht, von deren endgültigem Verschwinden wir schon überzeugt gewesen waren. Es ist erschütternd, wie unwidersprochen etliche selbsternannte KämpferInnen gegen eine in ihren Augen drohende Islamisierung
Sehr geehrter Herr Bundespräsident, als Sie vor zwei Monaten Ihr Amt antraten, konnten Sie dies gewiss nicht ahnen: Dass ein (ehemaliger) Bundesbankvorsitzender eine Debatte in Gang setzen würde, in der