• info[at]muslimische-frauen.de
  • +49(0)2236/948633

Fachtag in Stuttgart – „Ausgeschlossen!? Von der Bedeutung des Kopftuchs auf dem Arbeitsmarkt“

Der Fachtag am 17.07 wurde von klever-iq und adis e.V. Reutlingen/Tübingen in Kooperation mit im Bereich Arbeitsmarktdiskriminierung aktiven Organisationen ausgerichtet, unter ihnen dem Aktionsbündnis muslimischer Frauen. Das Thema ist von zentraler Bedeutung für unsere Aktivitäten, daher waren beide AmF-Vorstandsvorsitzenden sowie die Mitarbeiterinnen unseres Büros vor Ort – Gabriele Boos-Niazy hielt außerdem einen der fachlichen Inputs.

Ziel des Fachtags, der in den Räumlichkeiten des Hospitalhof stattfand, war neben der Information über den Status Quo, mit Betroffenen und kommunalen Akteur*innen konkrete Projektideen zu entwickeln. Das Publikum war bunt gemischt; neben vielen Teilnehmer*innen aus Arbeitsagenturen waren auch Mitarbeiter*innen anderer kommunaler Verwaltungen und Akteur*innen diverser Migrantenorganisationen anwesend.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Andreas Foitzik (adis e.V) stieg eine Runde von vier Expert*innen mit einem Interview-Talk in die Thematik ein. Prof. Dr. Lara Golesorkhi (WoW–With or Without e.V.), Roswitha Keicher (Vorsitzende der AG Integration zugewanderter Menschen des Städtetags Baden-Württemberg), Jwanita Khatib-Saleh (Coexist e.V.) und Hüseyin Ertunç (IQ Netzwerk Baden-Württemberg) stellten ihre Organisation/Institution und ihre Arbeit im Bereich „Kopftuchtragende Frauen auf dem Arbeitsmarkt“ vor.

Im ersten Vortrag beleuchtete Gabriele Boos-Niazy die rechtliche Situation und die Auswirkungen auf die betroffenen Frauen. Sie betonte die Wichtigkeit für die Betroffenen, die Rechtslage zu kennen und ging besonders auf die Entscheidung des EuGH von 2017 ein, die in den beiden dort behandelten Fällen zu zwei unterschiedlichen Ergebnissen führte – das trägt nicht zur Rechtssicherheit bei. (Nähere Informationen dazu finden sich hier).

Nach einer kurzen Pause folgte der Vortrag von Prof. Dr. Albert Scherr von der pädagogischen Hochschule Freiburg. Der Autor verschiedener Studien zum Thema Diskriminierung erklärte die Strukturen hinter der Diskriminierung von Kopftuch tragenden Frauen auf dem Arbeitsmarkt und die Begründungen von Personalverantwortlichen. Die Diskriminierung muslimische Frauen habe die gleichen Ursachen wie berufliche Diskriminierung im Allgemeinen, allerdings existiere empirisch gesehen ein wesentlich größeres Maß an „Nicht-Schuldbewusstsein“. Lösungsansätze müssten dazu führen, dass kopftuchtragende Frauen als „normale“ Arbeitnehmerinnen gesehen würden. Als positive Beispiele für das „Mitdenken“ Kopftuch tragender Frauen nannte er Handwerkskammern und den deutschen Fußballbund.

Nach einer kleineren Diskussion, folgten insgesamt fünf Thementische zu Ansatzpunkten in der Personalpolitik der Kommunalverwaltung, diskriminierungskritischer Sensibilisierung, Empowerment muslimischer Frauen, Ideen zu Veranstaltungsformaten und (als inhaltliches Thema) Menschenrechtsansätzen zu einem inklusiven Arbeitsmarkt. Die Ergebnisse wurden in einer Abschlussrunde zusammengefasst und wir ließen die Veranstaltung mit anregenden Gesprächen im Hof ausklingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Skip to content