
Kopftuchverbot für Beamt:innen durch die Hintertür? (WDR Beitrag)
Vor rund einem Jahr wurde ein neues Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamt:innen verabschiedet. Hintergrund war vorranging die Regelung der Zulässigkeit von Tätowierungen (Anlass waren Tattoos mit rechtsradikalem Inhalt,
Iftar beim Ministerpräsidenten in NRW
Am 05. April fand das Iftar der Staatskanzlei NRW in Düsseldorf statt. Ministerpräsident Hendrik Wüst empfing dabei Vertreter:innen der muslimischen Community in NRW, jüdische und christliche Vertreter:innen sowie die Konsularin
Kennenlernrunde mit Bundesministerin Anne Spiegel
Am 29. März lud die Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu einem online-Kennenlerntreffen ein. Fachfrauen verschiedener Organisationen sowie Leiterinnen der Frauenabteilungen, wie z.B. dem DGB, dem Deutschen Beamtenbund,
Kopftuch – Konflikte – Klassenzimmer?
Am 15. März fand im Rahmen der Wochen gegen antimuslimischen Rassismus die Veranstaltung „Kopftuch – Konflikte – Klassenzimmer? Über Verbote und postkoloniale Neutralität(en)“ statt, die in Kooperation vom AmF mit
Demokratiefördergesetz
Laut einer Studie gibt es zum ersten Mal seit vielen Jahren mehr autokratische als demokratische Staaten auf der Welt. Ob ein demokratisches System Bestand hat und es ein friedliches Miteinander
Neue Runde der Deutschen Islamkonferenz (DIK)
Die neue Innenministerin, Nancy Faeser, hatte Ende Januar mitgeteilt, die DIK solle als zentrales Forum für den Dialog des Staates mit Muslim:innen weiterentwickelt werden. Dazu gehörte es, die Vielfalt der
Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf des Landes Schleswig-Holstein
Das Land Schleswig-Holstein hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der verschiedene Änderungen beamtenrechtlicher Regelungen vorsieht. Eine der neuen Regelungen enthält eine Ermächtigungsgrundlage dafür, religiös motivierte Bekleidung unter bestimmten Umständen verbieten zu können.
Fachausschuss Intersektionalität trifft sich zur zweiten Sitzung
Zum dritten Mal ist das Aktionsbündnis muslimischer Frauen in einem Fachausschuss des Deutschen Frauenrats, der größten Frauenlobbyorganisation in Deutschland, vertreten. Der auf zwei Jahre ausgelegte Fachausschuss setzt sich mit der
Kopftuch und Neutralität
Das Bündnis K hat sich im vergangenen Jahr gegründet, um sich sichtbar gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und das Verbot von Kopftuch, Kippa, Dastar und allen weiteren religiösen Erscheinungsformen zu stellen. Maryam