

Videos unserer Kooperationspartner
Im Nachgang unserer Klausurtagung im Oktober 2021 haben Mina, Coexist und das Bildungszentrum für Frauen & Familien (BBF) Videos herausgebracht, in denen sie sich vorstellen und ihre Expertise teilen: VonOffener Brief: Diskriminierung an deutschen Schulen muss Einhalt geboten werden
Zahlreiche Organisationen – darunter das AmF – sowie Wissenschaftler:innen, die sich im Bereich Schule und Antidiskriminierung engagieren, rufen dazu auf, gegen Diskriminierungen an Schulen vorzugehen und verlangen nachdrücklich die Etablierung

Bildungsinstitutionen, >Neutralität< und Rassismus
Eine ganze Veranstaltungsreihe befasst sich mit dieser derzeit heiß diskutierten Thematik. Ausgerichtet wird sie vom Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit (dem auch das AmF angehört) sowie der Kommission für Antidiskriminierung und

Fachausschuss Intersektionalität trifft sich zur zweiten Sitzung
Zum dritten Mal ist das Aktionsbündnis muslimischer Frauen in einem Fachausschuss des Deutschen Frauenrats, der größten Frauenlobbyorganisation in Deutschland, vertreten. Der auf zwei Jahre ausgelegte Fachausschuss setzt sich mit der

Kopftuch und Neutralität
Das Bündnis K hat sich im vergangenen Jahr gegründet, um sich sichtbar gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und das Verbot von Kopftuch, Kippa, Dastar und allen weiteren religiösen Erscheinungsformen zu stellen. Maryam

Fachtagung „Antimuslimischer Rassismus und Islamfeindlichkeit als gesamtgesellschaftliche Herausforderung“
Der Fachtag, bei dem wir ein Panel zum Thema Arbeit beitragen konnten, war eine krönende letzte Veranstaltung für das Jahr 2021. Die Tagung begann am Abend des 15. mit einem

Ringvorlesung zum Thema „Zugänge zur Schule als Arbeitsmarkt – Eine rassismuskritische Perspektive“
Das Netzwerk Rassismuskritische Schulpädagogik – ein Zusammenschluss von Pädagog:innen, Wissenschaftler:innen und Unilehrende verschiedener Hochschulen – lud am 29.November im Rahmen einer Ringvorlesung ein, die sich mit den Kopftuchdebatten (insbesondere im

Gemeinsames Krafftanken für muslimisch( markiert)e Jungakademikerinnen
Wie navigiere ich die zusätzlichen Hürden, mit denen ich als muslimische bzw. als muslimisch wahrgenommene Frau in Deutschland konfrontiert werde? Wie finde ich mich zurecht in den widersprüchlichen Erwartungshaltungen, die

Weibliches, migrantisch gelesenes Engagement
Wie sieht das mehr als 10jährige Engagement einer der beiden Vorstandsvorsitzenden des AMF aus? Das erfahrt ihr im aktuellen Teil der Interview-Reihe #MehrAlsDuWahrnimmst. In dieser Reihe stellt Mina e.V. weibliches
