

Forderung nach besserer Förderung von Hilfsangeboten
Anlässlich des Aktionstages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen fordern AmF und BBF eine bessere Finanzierung von Beratungsstellen für von Gewalt betroffenen Frauen. Mit der Wahl eines neuen Bundestages können

Stopp der Online-Kampagne gegen die Diskriminierung von kopftuchtragenden Frauen
Der Europarat hat nach Protesten aus Frankreich eine Online-Kampagne gegen die Diskriminierung von kopftuchtragenden Frauen zurückgezogen. Insbesondere die französische Jugend-Staatssekretärin Sarah El Haïry habe ihre „extrem große Missbilligung“ ausgedrückt; daraufhin

Der politische Wille und seine Gatekeeper
Der letzte Live-Talk des Projekts „Jede Stimme zählt“ fand am 23. September mit Lehrerin und Autorin Fereshta Ludin statt. Im Fokus stand der Zusammenhang zwischen Politik und Bildung. Der politischeInput beim Treffen des Netzwerks Diskriminierungskritische Bildungsarbeit in Berlin
Das neue Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamt:innen löst auch bei vielen Organisationen Irritationen aus. So beschäftigte sich auch das Netzwerk Diskriminierungskritische Bildungsarbeit in Berlin mit dem Thema und

Offener Brief: Solidarität mit Nemi El-Hassan
Wir sagen deutlich: Rechte Diffamierungskampagnen dieser Art gefährden nicht nur Individuen, sondern die gesamte Debattenkultur in einer Demokratie.

Gewalt gegen Frauen
Mit Gülhanım Karaduman-Çerkeş, einer Familien-, Paar- und Sexualtherapeutin, besprechen wir am Beispiel des Themas „Gewalt gegen Frauen“ welchen Einfluss politische Entscheidungen (und damit auch das Ergebnis der nächsten Wahl) auf

Workshop: Empowerment und Wählengehen gegen AMR (Online)
Am 16. fand der Online-Empowerment Workshop „Deine Stimme bei der Wahl gegen antimuslimischen Rassismus!“ in Kooperation mit dem Deutsch Muslimischen Zentrum Berlin statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgte ein Impulsvortrag,

Workshop: Empowerment und Wählengehen gegen AMR (Gütersloh)
In Kooperation mit dem Islamischen Zentrum Gütersloh fand am 12. September die Informationsveranstaltung für Muslim:innen unter dem Motto „Bundestagswahlen 2021 – Meine erste Wahl als Muslim:in“ statt. Nach einer kurzen

Reaktion und Aktion im Wahljahr
fand der Livetalk mit Kübra Gümüsay zum Thema ,,Reaktion und Aktion im Wahljahr“ statt. Hierbei lag vor allem der Fokus auf die Sprache und Narrative, mit der auf politischer
