Laut einer Studie gibt es zum ersten Mal seit vielen Jahren mehr autokratische als demokratische Staaten auf der Welt. Ob ein demokratisches System Bestand hat und es ein friedliches Miteinander
Der heutige Tag markiert den 111. internationalen Frauentag! Er gilt nicht nur als Frauentag, sondern ist vielmehr der internationale Frauenkampftag, wie die UN-Generalversammlung entschied. Anlässlich dieses besonders wichtigen Tages wollen
Die neue Innenministerin, Nancy Faeser, hatte Ende Januar mitgeteilt, die DIK solle als zentrales Forum für den Dialog des Staates mit Muslim:innen weiterentwickelt werden. Dazu gehörte es, die Vielfalt der
Das Land Schleswig-Holstein hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der verschiedene Änderungen beamtenrechtlicher Regelungen vorsieht. Eine der neuen Regelungen enthält eine Ermächtigungsgrundlage dafür, religiös motivierte Bekleidung unter bestimmten Umständen verbieten zu können.
Am 17. Februar fand erneut das von der Evangelischen Akademie zu Berlin ausgerichtete und vom AmF als Kooperationspartnerin mitgestaltete Abendforum statt. Rund 150 Teilnehmerinnen tauschten sich anlässlich des Aktionstags „one
Das Bündnis K hat sich im vergangenen Jahr gegründet, um sich sichtbar gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und das Verbot von Kopftuch, Kippa, Dastar und allen weiteren religiösen Erscheinungsformen zu stellen. Maryam
Der Fachtag, bei dem wir ein Panel zum Thema Arbeit beitragen konnten, war eine krönende letzte Veranstaltung für das Jahr 2021. Die Tagung begann am Abend des 15. mit einem
Das Bündnis #GegenBerufsverbot setzt sich seit Jahren für die Auslegung des Berliner Neutralitätsgesetz gemäß der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgericht von 2015 ein, nach der ein pauschales Kopftuchverbot nicht zulässig ist. Zahlreiche
Am 29. November luden Filiz Polat, Ulle Schauws, Ricarda Lang, Gesine Agena und Aminata Touré als Mitgliedsfrauen des Grünen Verhandlungsteams im Bereich der Antidiskriminierungspolitik, der Stärkung der Zivilgesellschaft und Demokratieförderung