
Einführung zu Zoom
In der internen Qualifikation „Einführung zu Zoom“ wurden Vorstandsmitgliederinnen sowohl in die technische Nutzung von Zoom als Moderatorinnen und Methoden für die interaktive Gestaltung eingeführt.
Kinder, Küche, Corona: Frauen und Feminismus in den Zeiten der Krise
Inputs gaben die Journalistin Dr. Carolin Wiedemann, die Direktorin für institutionelle Beziehungen der Open Society Foundations, Selmin Çalışkan und die Professorin im Bereich Diversity Studies, Dr. Maisha-Maureen Auma, die jeweils
AmF-Weiterbildung für Kommunales Integrationszentrum Essen
Nach einer Anfrage des KI-Essen zu dem gesellschaftlich heiß diskutierten Thema „Kopftuch“ bildete das AmF am 22.09. ein Team von rund 20 Kollege*innen in den vielfältigen Facetten der Debatte weiter.
Kompetenznetzwerks zur Prävention von Islam- und Muslimfeindlichkeit stellt sich vor
Im Rahmen eines von der Journalistin Andrea Dernbach moderierten Fachgesprächs, stellte sich das Netzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit, der Öffentlichkeit vor. In seinem Grußwort machte der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesfamilienministerin,
Muslime in Deutschland – Mittendrin statt nur dabei!
Die SPD-Bundestagsfraktion veranstaltete am 04.03. zum zweiten Mal eine Islamkonferenz mit über 200 engagierten Muslim*innen, für das AmF nahm Mitglied Saima Mirvic-Rogge teil. Erfreulicherweise waren noch einige andere AmF Mitglieder
XII. Zukunftsforum Islam – Diesmal zu Gast in Düsseldorf
Von Freitagnachmittag bis Sonntagmittag konnten sich die Teilnehmer*innen in einer interessanten und anregenden Mischung aus Vorträgen, Workshops und einem Worldcafé mit allen Facetten des Themas auseinandersetzen.
Ndo Bundeskongress 2020
Am Wochenende fand die Bundeskonferenz der neuen deutschen organistationen statt – einem Netzwerk aus 100 Organisationen, die die post-migrantische Gesellschaft aktiv mitgestalten wollen. Die selbstgesetzten Themen auf der Veranstaltung zeigte
AmF- Workshop Elternbildung Im Übergang Schule Beruf
Am 15.02.2020 fand in Köln der zweite AmF Workshop im Projekt „Muslimische Frauen für mehr Teilhabe“ (gefördert von der Robert Bosch Stiftung) statt, diesmal zum Thema „Elternbildung im Übergang Schule
Vernetzungstreffen „Aus dem Glauben heraus“
Am 01.02. lud Teilseiend e.V. muslimische Akteur*innen im Bereich der politischen Bildung zu einem Vernetzungstreffen ein. Im geschlossenen Raum konnten wir Erfahrungen austauschen, Herausforderungen in unserer Arbeit benennen und über