
Workshop: Empowerment und Wählengehen gegen AMR (Online)
Am 16. fand der Online-Empowerment Workshop „Deine Stimme bei der Wahl gegen antimuslimischen Rassismus!“ in Kooperation mit dem Deutsch Muslimischen Zentrum Berlin statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgte ein Impulsvortrag,
Workshop: Empowerment und Wählengehen gegen AMR (Gütersloh)
In Kooperation mit dem Islamischen Zentrum Gütersloh fand am 12. September die Informationsveranstaltung für Muslim:innen unter dem Motto „Bundestagswahlen 2021 – Meine erste Wahl als Muslim:in“ statt. Nach einer kurzen
Arbeit und Teilhabe 8 – Erscheinungsbild als Diversitätsmerkmal
Nach der Sommerpause geht es endlich weiter mit der Live-Talk-Reihe Arbeit und Teilhabe. Zum Thema „Erscheinungsbild als Diversitätsmerkmal“ stellt Kolumnistin und freiberufliche Künstlerin Natalie Rosenke vor, wie sich Äußerlichkeiten wie
Politische Partizipation – Warum Sichtbarkeit wichtig ist
Thema des Live-Talks am 5. September war die Wichtigkeit von Sichtbarkeit für politische Partizipation. Unsere Gesprächspartnerin Hülya Dogan, die erste muslimische Frau mit Kopftuch, die im Stadtrat (Bonn) tätig war,
Workshop „Wählen gegen Antimuslimischen Rassismus“
„Wählen gegen AMR“– unter diesem Motto fand am Sonntag, den 22.08. der Empowerment-Workshop für Musliminnen in Kooperation mit Mina e.V. und AMURA in Duisburg statt. Die Projektleiterin Sarah hat hierzu
AmF Vernetzungstreffen für Selbstständige
In kleiner Runde fanden sich hauptberuflich und in Teilzeit Selbstständige aus den Berufsfeldern Coach für Empowerment/Existenzgründung, Systemische Beraterin und Dozentin für Deutsch als Zweitsprache zusammen.
Demonstration vor dem Brandenburger Tor
Das Mitte Juli erlassene Urteil des EuGH ermöglicht es, das Kopftuch, die Kippa, den Turban und jede andere Form des religiösen Ausdrucks unter bestimmten Bedingungen zu verbieten. Um gegen sich
Online-Fachtag Antimuslimischer Rassismus von Mina e.V.
Am 29. Juni führte Mina e.V / AMuRa in Kooperation mit der Fachstelle für Interkulturelle Mädchenarbeit NRW eine Tagung durch, die das Thema Antimuslimischer Rassismus aus verschiedenen Perspektiven beleuchtete.Nicole Erkan,
Mitgliederversammlung des Deutschen Frauenrats
In einem straffen Programm debattierten die über 130 anwesenden Delegierten aus rund 60 Mitgliedsorganisationen über die eingereichten Schwerpunktthemen, stimmten über 34 Anträge aus den unterschiedlichsten gesellschaftspolitischen Bereichen ab und wählten