

Arbeit und Teilhabe 10 – Anerkennungsberatung als Chance
Hinter dem Kürzel AMinA verbirgt sich die Initiative „Arabische Migrantinnen in Anerkennung“, ein Teilprojekt der Bildungs- und Beratungskarawane e. V. in Hamburg. Zeynep Yayaoglu arbeitet dort als Anerkennungsberaterin und gabDiversität im Wissenschaftssystem
Dem Thema Diversität wird derzeit zunehmend breite Aufmerksamkeit gewidmet. Das gilt auch für den Wissenschaftsbereich. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) lud daher am 30. September zu einem Workshop ein, an dem

Tagung Diversität und Gleichstellung
Unter dem Titel „Diversität und Gleichstellung – Zukunft oder gelebte Wirklichkeit?“ verbrachten wir einen Tag mit vielen spannenden Vorträgen und Inputs, neuen Perspektiven, regem Austausch, praktischen Tipps und gelebten Beispielen

Der politische Wille und seine Gatekeeper
Der letzte Live-Talk des Projekts „Jede Stimme zählt“ fand am 23. September mit Lehrerin und Autorin Fereshta Ludin statt. Im Fokus stand der Zusammenhang zwischen Politik und Bildung. Der politischeInput beim Treffen des Netzwerks Diskriminierungskritische Bildungsarbeit in Berlin
Das neue Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamt:innen löst auch bei vielen Organisationen Irritationen aus. So beschäftigte sich auch das Netzwerk Diskriminierungskritische Bildungsarbeit in Berlin mit dem Thema undBedeutung des neuen Gesetzes zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamt:innen für Muslinnen
Dieses aktuelle Thema war Gegenstand eines Roundtables, zu dem die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG – eine universitäre Plattform für Forschung und Transfer in islamisch-theologischen Fach- und

Workshop: Empowerment und Wählengehen gegen AMR (Online)
Am 16. fand der Online-Empowerment Workshop „Deine Stimme bei der Wahl gegen antimuslimischen Rassismus!“ in Kooperation mit dem Deutsch Muslimischen Zentrum Berlin statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde folgte ein Impulsvortrag,

Der politische Wille und seine Gatekeeper
Im Gespräch mit Fereshta Ludin blicken wir auf die Wichtigkeit von Wählengehen und politischer Partizipation in der deutschen Gesellschaft insbesondere für den Bildungsbereich.

Workshop: Empowerment und Wählengehen gegen AMR (Gütersloh)
In Kooperation mit dem Islamischen Zentrum Gütersloh fand am 12. September die Informationsveranstaltung für Muslim:innen unter dem Motto „Bundestagswahlen 2021 – Meine erste Wahl als Muslim:in“ statt. Nach einer kurzen
