

You can’t microwave it
Im Mittelpunkt des Talks mit Esra Karakaya stand die Einsicht, dass sozialer und kultureller Wandel vor allem eines braucht: Zeit. Daher sind Geduld und Resilienz für jeden Veränderungsprozess in der

Politische Partizipation – Warum Sichtbarkeit wichtig ist
Unsere Gesprächspartnerin Hülya Dogan, die als erste muslimische Frau mit Kopftuch in einem Stadtrat tätig war, teilt ihre Erfahrungen und Gedanken zum Thema von Sichtbarkeit und berichtet aus der Arbeit


Wer nicht wählt, wählt die bestehende Ordnung
Im Live-Talk am 20. August mit Prof. Dr. Iman Attia wurde zunächst eine Bestandsaufnahme der aktuellen Ordnung gemacht. Sie steht im Konflikt mit sich selbst, denn sie versucht einerseits, die

Respektvolles Miteinander im Unternehmen
Brigitta Wortmann ist Senior Political Adviser bei BP, eine der Initiator:innen der „Charta der Vielfalt“ und Mitbegründerin des internationalen Netzwerks ANA HUNNA, dass sich für wirtschaftliche Integration von Frauen einsetzt.

Deine Stimme bei der Wahl gegen Antimuslimischen Rassismus
Ziel des Empowerment-Workshops ist es, das Thema Wahlen mit Blick auf anti-muslimischen Rassismus und unsere Rolle als Muslim:in in der deutschen Gesellschaft zu betrachten und darüber zu diskutieren, wie Rassismus

Bundestagswahlen 2021 – meine erste Wahl als Muslim:in
In Gütersloh in Kooperation mit dem Islamischen Zentrum findet ein an Erstwähler:innen gerichteter Workshop statt. Zunächst wird der Wahlprozess vorgestellt und das aktive Wahlrecht als Muslim:in kritisch hinterfragt. Anschließend folgt

Wählen gegen gegen antimuslimischen Rassismus
In Kooperation mit der Bildungs- und Beratungskarawane e.V. in Hamburg fand der Empowerment Workshop für Muslim:innen in Hamburg statt. Im Workshop wird auch die Wichtigkeit von Wahlen und ihre Rolle

Tagung der Koordinierungsstelle muslimisches Engagement
Die im vergangenen Jahr gegründete Koordinierungsstelle muslimisches Engagement NRW (KME NRW) richtete am 1. Juli eine Veranstaltung aus, deren Ziel sowohl die fachliche Beleuchtung von Antimuslimischem Rassismus (AMR)als auch die


Wer nicht wählt, wählt die bestehende Ordnung
Wer nicht wählt, wählt die bestehende Ordnung. Aber was ist die bestehende Ordnung? Wie ist sie entstanden und warum bildet sie nicht die Vielfalt in der Gesellschaft ab? Und lässt
