

VmL: Muslime im Schuldienst
Am 13. März lud der Verband muslimischer Lehrkräfte (VML e.V.) zu einem gut besuchten online-Workshop ein, bei dem unsere Vorsitzende Gabriele Boos-Niazy einen umfassenden Input zu rechtlichen Fragen gab, die

Frauenrechte sind Menschenrechte – Das Recht auf Bildung
Am internationalen Weltfrauentag bewegt uns als Verein das Thema Bildung für Frauen. Bildung stellt ein wesentliches Instrument dar, um das eigene Leben selbstbestimmt gestalten zu können – für alle Menschen,

MiGAZIN: Kopftuch und Schuldienst – Eine Geschichte mit Happy End?
Das Bundesverfassungsgericht hat der Hinhaltetaktik des Berliner Senats eine Abfuhr erteilt. Eigentlich ist damit die Sachlage einmal mehr klargestellt: Ein pauschales Kopftuchverbot ist nicht zulässig. Doch die Umsetzung lässt auf

Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“
Sexismus ist ein gesellschaftlich weit verbreitetes Phänomen mit sehr unterschiedlichen Facetten und Auswirkungen. Oft kommt er in Formen daher, die nicht auf den ersten Blick erkennbar sind oder die als

Staatsministerin Reem Alabali-Radovan stellt Bericht zum Thema Rassismus vor
Vor ausgewählten Vertreter:innen zivilgesellschaftlicher Organisationen stellte die Staatsministerin am 7. Februar im Bundeskanzleramt den Lagebericht „Rassismus in Deutschland: Ausgangslage, Handlungsfelder, Maßnahmen für die Antirassismus-Arbeit“ vor, der im Januar 2023 dem

Fünf Jahre Instanbul-Konvention
Die Istanbul-Konvention (das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt) schafft als völkerrechtlichery Vertrag einen Rechtsrahmen, um Frauen gegen Gewalt zu schützen. In

Interview im Rahmen eines Forschungsprojekts
Bei unserer Tagung Praxisforum Mitgestalten II, die im November in Duisburg stattgefunden hat, stellten die Politikwissenschaftlerin Fatima El Sayed und der politische Soziologe Dr. Özgür Özvatan vom Berliner Institut für

WS Antimuslimischer Rassismus für Berater:innen und Multiplikator:innen
Am 10. Dezember fand der Workshop „Antimuslimischer Rassismus für Berater:innen und Multiplikator:innen“ statt, ausgerichtet von der AmF Landesgruppe Berlin-Brandenburg (AmF LBB) in Kooperation mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften

Schulung von Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit in NRW
Das Land NRW hat im vergangenen Jahr die Einrichtung von deutlich über 30 neuen Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit beschlossen. Die fachliche Vorbereitung oder Begleitung der neuen Mitarbeiter:innen erfolgte allerdings nicht. Jasmin
