Das Kopftuch als Karrierebremse
Das Kopftuch der bloßen Annahme einer Gefahr zu verbieten, ist in Deutschland verboten, das haben Gerichte immer wieder bestätigt. ZDFheute, geht auf die Konsequenzen ein, die die seit Jahrzenten andauernde

Tagung „Religiöse Vielfalt. Wege zu einer gleichberechtigten Teilhabe“
Die Heinrich-Böll-Stiftung veröffentlichte vor einiger Zeit ein Dossier, in dem verschiedene Aspekte beleuchtet werden, die bei der Debatte um religiöse Vielfalt und gleiche Teilhabechancen eine wichtige Rolle spielen. Die gleichnamige

Deutsche Kopftuchverbote vor dem europäischen Gerichtshof
„Der EuGH hat die Gelegenheit gleich mehrerer Versäumnisse seiner 2017er Rechtsprechung gerade zu rücken: Die Klägerinnen werden hier nicht bloß als Musliminnen, sondern auch als Frauen und als migrantischDas pauschale Kopftuchverbot ist gefallen
Das Berliner Neutralitätsgesetz muss verfassungskonform ausgelegt werden Das schon am 27. August 2020 ergangen Urteil des Bundesarbeitsgericht liegt nun schriftlich vor und lässt keinen Zweifel daran, dass die Vorgaben des

Das pauschale Kopftuchverbot ist gefallen
„Jetzt kann das Verbot nicht länger mit der bloßen Behauptung, eine Lehrkraft mit Kopftuch oder Kippa werde den Schulfrieden stören und die staatliche Neutralität verletzen, aufrechterhalten werden,“ sagte die Juristin

Wenn das Kopfkino Verfassungsrang beansprucht
Eine abstrakte Gefahr ist (wie ein abstrakter Lottogewinn) lediglich etwas, das man sich vorstellt, eine konkrete Gefahr ist eine, die tatsächlich vorhanden ist (so, wie Geld, das man tatsächlich gewonnen

Religiöse Zeichen begründen keinen Objektivitätszweifel
Interview für das Themenportal für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte zum Verbot religiöser Zeichen im Justizdienst.

5 Jahre Aufhebung des Kopftuchverbots im Schuldienst
Nach dem Kopftuchverbot ist vor dem Kopftuchverbot – Politik immer noch der Meinung, Vielfalt sei dem 'deutschen' Betrachter nicht zumutbar
