

Katholische Klinik in Herne erlaubt das Tragen eines Kopftuches
Fast ein Jahr lang setzte sich der Fachschaftsrat Medizin der Ruhr-Universität Bochum (und später auch die Uni-Leitung) dafür ein, dass das Universitätsklinikum Marien Hospital das Tragen eines Kopftuches erlaubt. Eine

Projektabschluss „Muslimische Frauen für mehr Teilhabe“
Von links: Maryam Kamil Abdulsalam (Vorstandsvorsitzende), Naima (Projektleitung RBS), Munira (Projektassistenz RBS), Shabana Ahmed (Vorstandsmitglied), Gabriele Boos-Niazy (Vorstandsvorsitzende), Sarah (Projektassistenz RBS, ehem. Projektleitung Jede Stimme zählt) Seit 2019 förderte die

Neue Runde der Deutschen Islamkonferenz
Am 5. Mai lud das BMI zu Werkstattgesprächen in Berlin im Rahmen der neuen Runde der Deutschen Islamkonferenz ein. Vorangegangen waren Anfang März zwei Online-Treffen (eines mit den muslimischen Verbänden,

Fachkonferenz „Auf dem Weg zu einem Demokratiefördergesetz – Impulse, Chancen und Herausforderungen“
Abschlussdiskussion mit Staatssekretärin Margit Gottstein, BMFSFJ (rechts) und Staatssekretärin Juliane Seifert, BMI (links) Die neue Bundesregierung hat den Weg zur Implantierung eines Demokratiefördergesetzes frei gemacht. Das Gesetz soll ein Baustein

Kopftuchverbot für Beamt:innen durch die Hintertür? (WDR Beitrag)
Vor rund einem Jahr wurde ein neues Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamt:innen verabschiedet. Hintergrund war vorranging die Regelung der Zulässigkeit von Tätowierungen (Anlass waren Tattoos mit rechtsradikalem Inhalt,

Arbeit und Teilhabe 12 – Armutsprävention durch Bildung
Am 14. April fand unser letzter Live-Talk der Reihe „Arbeit und Teilhabe“ statt. Mit der Schuldner:innen- und Insolvenzberaterin Manuela Wiegand sprechen wir über die Möglichkeit der Armutsprävention durch Bildung –

AmF in der Deutsches Rotes Kreuz Broschüre „Empowert und solidarisch handeln“
Der DRK-Kreisverband Rhein-Erft e.V. arbeitete seit dem vergangenen Jahr an einer Broschüre, die sich an Menschen mit Rassismuserfahrungen und Verbündete richtet. Sie gibt einen ersten Einblick in die Mechanismen von

Aufnahme des AmF in den Paritätischen Wohlfahrtsverband
Am 7. April war es endlich so weit – das AmF wurde im Paritätischen aufgenommen.Der Vorstand der Kreisgruppe Rhein-Erft-Kreis ließ es sich nicht nehmen, uns im Rahmen einer ihrer Vorstandssitzungen

Iftar beim Ministerpräsidenten in NRW
Am 05. April fand das Iftar der Staatskanzlei NRW in Düsseldorf statt. Ministerpräsident Hendrik Wüst empfing dabei Vertreter:innen der muslimischen Community in NRW, jüdische und christliche Vertreter:innen sowie die Konsularin
