

Neue Runde der Deutschen Islamkonferenz (DIK)
Die neue Innenministerin, Nancy Faeser, hatte Ende Januar mitgeteilt, die DIK solle als zentrales Forum für den Dialog des Staates mit Muslim:innen weiterentwickelt werden. Dazu gehörte es, die Vielfalt der

Stellungnahme zu einem Gesetzentwurf des Landes Schleswig-Holstein
Das Land Schleswig-Holstein hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der verschiedene Änderungen beamtenrechtlicher Regelungen vorsieht. Eine der neuen Regelungen enthält eine Ermächtigungsgrundlage dafür, religiös motivierte Bekleidung unter bestimmten Umständen verbieten zu können.

Frauen reden zu Tisch: Frauenmord beim Namen nennen – Ein intersektionaler Blick auf Femizide
Am 17. Februar fand erneut das von der Evangelischen Akademie zu Berlin ausgerichtete und vom AmF als Kooperationspartnerin mitgestaltete Abendforum statt. Rund 150 Teilnehmerinnen tauschten sich anlässlich des Aktionstags „one

World Hijab Day 2022
Heute wird findet zum 10 Mal der World Hijab Day statt – ein Aktionstag, der Verständis dafür wecken soll, warum Frauen sich für das Kopftuchtragen entscheiden. Also, warum tragen muslimische

Videos unserer Kooperationspartner
Im Nachgang unserer Klausurtagung im Oktober 2021 haben Mina, Coexist und das Bildungszentrum für Frauen & Familien (BBF) Videos herausgebracht, in denen sie sich vorstellen und ihre Expertise teilen: VonOffener Brief: Diskriminierung an deutschen Schulen muss Einhalt geboten werden
Zahlreiche Organisationen – darunter das AmF – sowie Wissenschaftler:innen, die sich im Bereich Schule und Antidiskriminierung engagieren, rufen dazu auf, gegen Diskriminierungen an Schulen vorzugehen und verlangen nachdrücklich die Etablierung

Konfrontative Religionsbekundung? „Es ist ja schon das Wort ‚Allah‘“
„zu viel Arbeit, zu wenig Kapazität.“ Nicht eine einzige Schule in dem Bericht fordert (fragwürdige) Registerstellen oder Studien.

Bildungsinstitutionen, >Neutralität< und Rassismus
Eine ganze Veranstaltungsreihe befasst sich mit dieser derzeit heiß diskutierten Thematik. Ausgerichtet wird sie vom Kompetenznetzwerk Islam- und Muslimfeindlichkeit (dem auch das AmF angehört) sowie der Kommission für Antidiskriminierung und

Fachausschuss Intersektionalität trifft sich zur zweiten Sitzung
Zum dritten Mal ist das Aktionsbündnis muslimischer Frauen in einem Fachausschuss des Deutschen Frauenrats, der größten Frauenlobbyorganisation in Deutschland, vertreten. Der auf zwei Jahre ausgelegte Fachausschuss setzt sich mit der
