

Kopftuchverbot für Beamt:innen durch die Hintertür? (WDR Beitrag)
Vor rund einem Jahr wurde ein neues Gesetz zur Regelung des Erscheinungsbildes von Beamt:innen verabschiedet. Hintergrund war vorranging die Regelung der Zulässigkeit von Tätowierungen (Anlass waren Tattoos mit rechtsradikalem Inhalt,

Arbeit und Teilhabe 12 – Armutsprävention durch Bildung
Am 14. April fand unser letzter Live-Talk der Reihe „Arbeit und Teilhabe“ statt. Mit der Schuldner:innen- und Insolvenzberaterin Manuela Wiegand sprechen wir über die Möglichkeit der Armutsprävention durch Bildung –

AmF in der Deutsches Rotes Kreuz Broschüre „Empowert und solidarisch handeln“
Der DRK-Kreisverband Rhein-Erft e.V. arbeitete seit dem vergangenen Jahr an einer Broschüre, die sich an Menschen mit Rassismuserfahrungen und Verbündete richtet. Sie gibt einen ersten Einblick in die Mechanismen von

Aufnahme des AmF in den Paritätischen Wohlfahrtsverband
Am 7. April war es endlich so weit – das AmF wurde im Paritätischen aufgenommen.Der Vorstand der Kreisgruppe Rhein-Erft-Kreis ließ es sich nicht nehmen, uns im Rahmen einer ihrer Vorstandssitzungen

Iftar beim Ministerpräsidenten in NRW
Am 05. April fand das Iftar der Staatskanzlei NRW in Düsseldorf statt. Ministerpräsident Hendrik Wüst empfing dabei Vertreter:innen der muslimischen Community in NRW, jüdische und christliche Vertreter:innen sowie die Konsularin

Diskriminierungen an Schulen effektiver angehen
Vor einigen Wochen hat das AmF als eine von sehr vielen Organisationen und Einzelpersonen eine Stellungnahme unterschrieben, die die Politik auffordert, im Bildungsbereich endlich einen wirksamen Diskriminierungsschutz zu schaffen. (Hier

Kennenlernrunde mit Bundesministerin Anne Spiegel
Am 29. März lud die Ministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu einem online-Kennenlerntreffen ein. Fachfrauen verschiedener Organisationen sowie Leiterinnen der Frauenabteilungen, wie z.B. dem DGB, dem Deutschen Beamtenbund,

Fünftes Werkstattgespräch von Teilseiend
Grafik: Topografie der Praxis politischer Bildung, ©Transfer für Bildung e.V.* Über die Werkstattgespräche von Teilseiend e.V. haben wir in unserem Newsletter schon mehrfach berichtet. Ziel ist es, muslimische Träger:innen der

Erste Fachworkshops zur Ausarbeitung eines Dokumentationskonzepts für AmR (CLAIM)
Am 17. und 25. März fanden die ersten Fachworkshops einer Reihe von CLAIM zur Ausarbeitung gemeinsamer Standards zur Dokumentation von Antimuslimischen Rassismus statt. Wie mehrfach betont wurde zeigt die Erfahrung:
