Die Istanbul-Konvention (das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt) schafft als völkerrechtlichery Vertrag einen Rechtsrahmen, um Frauen gegen Gewalt zu schützen. In
Bei unserer Tagung Praxisforum Mitgestalten II, die im November in Duisburg stattgefunden hat, stellten die Politikwissenschaftlerin Fatima El Sayed und der politische Soziologe Dr. Özgür Özvatan vom Berliner Institut für
Am 10. Dezember fand der Workshop „Antimuslimischer Rassismus für Berater:innen und Multiplikator:innen“ statt, ausgerichtet von der AmF Landesgruppe Berlin-Brandenburg (AmF LBB) in Kooperation mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften
Das Land NRW hat im vergangenen Jahr die Einrichtung von deutlich über 30 neuen Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit beschlossen. Die fachliche Vorbereitung oder Begleitung der neuen Mitarbeiter:innen erfolgte allerdings nicht. Jasmin
In unserer dreizehnten Mitgliederversammlung am 26. November konnten wir uns wiedersehen, den Rückblick auf das vergangen Jahr genießen, durch ein paar Satzungsänderungen Bürokratie abbauen, sodass wir in Zukunft inschaAllah noch
Seit zwei Jahren ist das AmF Mitglied im Fachausschuss Intersektionalität – Strukturanalyse und Handlungsansätze im Deutschen Frauenrat des Deutschen Frauenrates. Ziel des Schwerpunktthemas ist eine Auseinandersetzung damit, wie der DF
Das RBS-Förderprogramm „Mitgestalten: Muslimische Frauen engagieren sich“, in dessen Rahmen auch unser Projekt „Muslimische Frauen für mehr Teilhabe“ gefördert wurde, ist zu Ende gegangen. Um es würdig abzuschließen, dürften das
Seit letztem Jahr engagieren wir uns ein einem Arbeitskreis, der von Wibke Backhaus und Rabia Küçükşahin initiiert wurde. Dabei geht es um die vielfältigen Diskriminierungen von Musliminnen im Bereich der
In der vom advd veranstalteten Vortragsreihe zu Diskriminierungsthemen ging es am 6. Oktober um das Thema Kopftuch bzw. religiös konnotierte Bekleidungs- und Schmuckstücke beim Zugang zum Arbeitsmarkt. Als AmF befassen